Herzlich Willkommen am Gymnasium Zwiesel!

Beste Stimmung beim Sommerfest am Gymnasium

Swinging in the rain

Trotz des etwas durchwachsenen Wetters – die Organisatoren hatten sich bestens auf eine Regenvariante vorbereitet– versammelte sich am vergangenen Donnerstag eine fröhliche, aktive und kreative Schulgemeinschaft zur zweiten Auflage des Sommerfestes, das im vergangenen Jahr einen furiosen Auftakt gefeiert hatte.

Vielfältige Aktionen für Körper und Geist

Und auch diese Schulparty verlief mehr als gelungen: Im frisch sanierten Innenhof des Gymnasiums wie auch in der gemütlich warmen und bunt dekorierten Aula herrschte reges Treiben um all die Aktivitäten, die die einzelnen Klassen mit ihren Lehrkräften organisiert hatten: Da galt es, die körperliche Geschicklichkeit etwa beim Torwandschießen zu beweisen, seine Kletterkünste an der großen Kletterwand beim Speedklettern vorzuführen, mit Nerf-Pfeilen das Ziel zu treffen, im Bobbycar zu navigieren, ein Saft-Pong zu meistern oder auch seine Kräfte im Maßkrugstemmen zu messen.

Ein Beautysalon mit Nicht-Lachen-Challenge versah die Gäste mit Nageldesign in allen Farben, Kinderschminken verwandelte so manchen Schüler zum Schmetterling oder Fantasiekäfer, das P-Seminar Chemie bot kreativen selbst gestalteten Schmuck und Dekoelemente feil und die Computerspezialisten konnten sich beim „Make it meme“ vergnügen.

Bestens gesorgt war für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen des Elternbeirates, Salatbuffet, Waffeln, Grillwürsteln der SMV, saftigen Steaks vom Partyservice Stoiber und leckeren alkoholfreien Cocktails zur Stärkung nach all den Aktivitäten.

Ehrung der Schulchampions

Einen Höhepunkt des Festes stellte die der Ehrung der Schulchampions des Schuljahres 2024/25 dar, die sich in den Bereichen Sport, Musik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Fremdsprachen sowie Engagement für die Schulgemeinschaft – etwa als unverzichtbare Technikcrew – besonders hervorgetan haben.

Dabei wurde auch die neue Schultasse – seit dem vergangenen Jahr ein Beitrag zur Müllvermeidung –  mit einem wunderschönen Motiv zum Thema „Nationalpark“ vorgestellt, geziert von einem kreativ gestalteten Wolfsmotiv der Schülerin Sophia Süß aus der Klasse 5b.

Als lebendige Gemeinschaft tanzte man anschließend gemeinsam beim Flashmob, lauschte den musikalischen Darbietungen der Schulband, saß gemütlich beisammen, tauschte sich aus mit Ehemaligen und war sich einig: „Schee war´s wieder am Gymnasium!“

(Martina Kuchler)

Gut zu Wissen

Neues vom Gymnasium Zwiesel

Swinging in the rain

Swinging in the rain

Beste Stimmung beim Sommerfest am Gymnasium Trotz des etwas durchwachsenen Wetters – die Organisatoren hatten sich bestens auf eine Regenvariante...

Lernen durch Lehren

Lernen durch Lehren

Biberprojekt am Gymnasium Zwiesel Im Juli fand am Gymnasium Zwiesel ein besonderes Projekt statt, das sowohl die Schülerinnen und Schüler der Klasse...

Hinschauen statt wegsehen

Hinschauen statt wegsehen

Neue Schulwegbegleiter am Gymnasium Zwiesel Am 11. Juli 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zwiesel eine besondere Ausbildung:...

Nicht verpassen

Termine und Veranstaltungen

Schuljahr 2024/25

*** ENDSPURT !!! ***

Beachparty

30. Juli 2025

h

letzter Schultag - Zeugnisausgabe

Donnerstag, 31. Juli 2025

Sommerferien

ab 01. August 2025

x

x

Stimmen einer Fahrt nach Mauthausen

Spuren.

In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nach ihrer Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen keinen nüchternen Bericht verfasst über ihre Eindrücke und Erlebnisse, sondern diese in ganz persönlichen Gedichten zum Ausdruck gebracht.

Ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie sehr Geschichte auch unsere Generation noch berühren und zum Nachdenken bringen kann!

1

ein kalter Raum

ein Türgriff aus Eisen

der Geschichte verschweigt

ein kalter Raum

ein Türgriff

der schweigt

und doch mehr sagt als jedes Wort

(Emma Fischer, 9b)

 

2

Blick aus dem Fenster:

Weite

ruhig, beinahe friedlich

und doch –

die hier standen, sahen keine Freiheit

nur Zäune im Kopf

und Hoffnung in Ketten

(Katja Kapfhammer, 9b)

 

3

Alles still

dann Schreie

Namen, tausend Namen überall

Steine, Mauern, Angst

umgeben mich

(Miriam Feist, 9b)

 

4

Tief unter dem Boden

Alles still

Alles ruhig

Doch im Innern die Angst der Menschen von damals

Namen eingeritzt in die Wände

Kein Ausweg

Angst

Bis zum letzten Atemzug

(Vroni Stadtler, 9b)

 

5

Der Steinbruch so tief

Der Weg unermesslich weit

Die Arbeit ermüdend und hart

Ständige Angst –

Denkmäler mahnen

Erinnern an das Leid

(David Kühlmann, 9b)

 

6

Vor dem Lager

Ein Feld

Schreie der Spiele hallen herüber

Spiele auf einem Totenberg

Die Mannschaft: die Henker

(Benjamin Well, 9b)

 

 

7

Hinter Mauern

Kalt und schwer

Harte Arbeit

Tag und Nacht

Enge

Härte

Verstummt

(Sandro Rauch, 9b)

8

eng und bedrohlich, hohe Mauern,

Stacheldraht:

gefangen, Geheimnisse der Vergangenheit.

Steinbruch:

Ein Gefängnis aus Felsen

Verzweiflung überall

Kein Ausweg

Dunkle Last auf den Schultern

Wie eine schwere Decke über mir.

Finstere enge Räume:

Der Atem stockt.

(Leni Bredl, 9b)

 

9

Ein dunkler Raum

Erleuchtet nur von Namen

Und der Qual, die sie erfuhren

Hinter Mauern eine Welt

Schon fast entrückt

Unfassbar

Und doch bitter wahr

(Max Lorenz, 9b)

 

10

Heim kam ich:

Andere starben an diesem Ort.

Hunger, Tod

Immer noch spürbar

Ein einziger Mann –

Die Zerstörung einer ganzen Nation.

Tausende Namen an der Wand

Einzigartigkeit, Persönlichkeit

ausgelöscht.

„Seid wachsam“ – so heißt es.

Für immer in Erinnerung die Tat

Nachts: wach,

wir denken:

WARUM?

(Jule Gruber, 9b)

 

11

Ein Raum

Das Leid tausender

Stille –

In die tausend Menschen schreien.

Ein Raum

der erzählt

Ein Raum

zum Zuhören

Ein Raum

zum Trauern

Ein Raum

zum Gedenken.

(Caitlin Lehmann, 9b)

 

 

 

 

 

Imagefilm

Das Gymnasium Zwiesel stellt sich vor